rĂŒckwĂ€rts richten macht fĂŒr dein pferd ja erst mal keinen sinn, wenn vor ihm völlig freie bahn ist. es muss also erst zwei dinge lernen:
- was du ĂŒberhaupt von ihm willst, also das signal und wofĂŒr es steht
- dass es sich lohnt, weil nĂ€mlich dafĂŒr lob und belohnung kommen (anfangs jedenfalls).
am besten fÀngt man damit erst mal vom boden aus.
dann kann nĂ€mlich nicht verkehrte info von einem nicht ganz so optimalen reitersitz oder gar ziehen am zĂŒgel das ganze durcheinander bringen.
damit das rĂŒckwĂ€rts gehen sinn macht (wie in diesem blog beitrag erlĂ€utert) braucht das pferd dafĂŒr die korrekte körperhaltung, nĂ€mlich
â entspannt
â kopf tief (also auf buggelenkshöhe)
â rĂŒcken frei und aufgewölbt
â gewichtsaufnahme ĂŒber die hinterhand
nur dann hat die ĂŒbung gymnastischen wert und bringt dein pferd besser auf die hinterhand.
das setzt auch etwas beim menschen voraus!
du bist selber ruhig und entspannt!
denn wenn du dich Ă€rgerst oder zuviel druck aufbaust, schĂŒchterst du dein pferd ein oder stresst es sogar, und dann geht unweigerlich der kopf hoch. alles kaputt â />
rĂŒckwĂ€rts richten in 3 schritten
schritt 1: bring dem pferd mal bei, worum es eigentlich geht
- stell dich frontal vor das pferd und mach dich dabei ein bisschen groĂ, wenn nötig. so ist der weg nach vorne versperrt.
- drĂŒck sachte an der brust, zwischen halsansatz und vorderkante des chulterblatts ist eine stelle, die sich gradezu anbietet dafĂŒr, die suchst du dir dafĂŒr.
- der fĂŒhrstrick oder zĂŒgel bleibt dabei völlig locker, wichtig!
- erhöh den druck an der brust solange, bis dein pferd das gewicht einen kleines bisschen nach hinten verlagert. das ist der richtige anfang! sofort loben und mit leckerli belohnen (auĂer dein pferd reagiert auf leckerli super schlecht)
- wiederhol das ganze ein paar mal, bis das pferd auch mal ein bein hebt und nach hinten setzt. super!
die bewegungsrichtung hÀtten wir mal geklÀrt.
schritt 2: zeit, die ersten paar schritte rĂŒckwĂ€rts zu gehen
- gib wieder dein signal an der brust und warte, bis das pferd ein bein nach hinten bewegt hat, sofort loben/belohnen. und 2 â 3 mal wiederholen (damit kommt dann nĂ€mlich auch das andere vorderbein mal dran)
- ab jetzt gibst du das signal an der brust nur noch, um die rĂŒckwĂ€rtsbewegung einzuleiten und wenn die mal begonnen hat, ist deine hand nicht mehr an der brust â lass dein pferd einfach erst einen, dann mehrere schritte retour gehen, dann loben/belohnen.
- dann erhöhe deine anforderung: gib dein signal an der brust und warte bis das pferd 2 schritte rĂŒckwĂ€rts gemacht hat, bevor du es wieder lobst/belohnst.
- steiger das allmĂ€hlich, bis dein pferd wirklich ein paar schritte ruhig und entspannt (!) rĂŒckwĂ€rts geht und sich dann auf dein lob und die belohnung freut.
- zusatztipp: lass dein pferd ein paar schritte rĂŒckwĂ€rts machen, dann gib euer signal fĂŒr stopp/anhalten und erst dann loben und belohnen, damit dein pferd auch weiss, wann genug ist und nicht dein loben zum eigentlichen schluss-signal wird.
schritt 3: das stimm-signal fĂŒr den retourgang einfĂŒhren
(du willst ja nicht bis an euer ende erst auf die brust drĂŒcken mĂŒssen â /> )
- leite das rĂŒckwĂ€rtsgehen nun so ein, dass du zuerst dein wort fĂŒr retourgehen (âzurĂŒckâ, âbackâ, was immerâŠ) sagst, danach dann das signal an der brust gibst und dann geht das pferd rĂŒckwĂ€rts. wiederhol das ein paar mal.
- gib dann das stimmsignal und mach eine kurze pause, bevor du an die brust tippst. hat dein pferd schon verstanden, was jetzt kommt und bewegt sich (vielleicht noch ein wenig zögerlich) retour? wunderbar, dann kannst du allmÀhlich ohne das brust-antippen auskommen.
- wenn nicht, dann wiederhol es einfach noch ein paar mal, solange bis das pferd das wort mit dem rĂŒckwĂ€rtsgehen verknĂŒpft hat.
wichtig: bei all dem soll der kopf des pferdes nie hochgehen und alles völlig entspannt und ruhig ablaufen , so als wĂŒrdest du einen neuen trick einstudieren. ist es ja auch irgendwieâŠ
mit dem stimmsignal kannst du das rĂŒckwĂ€rtsgehen aus dem sattel ebenfalls abrufen.
dein pferd wird dazu anfangs vielleicht eine leichte zusĂ€tzliche hilfe ĂŒber deinen sitz brauchen, lass ihm einfach zeit. wichtig ist bloss, es nicht im sattel durch die falschen hilfen (nach hinten lehnen, am zĂŒgel ziehen) zu stören. doch dazu mehr ein ander malâŠ.
(am besten den blog gleich abonnieren, wenn du das âander malâ nicht verpassen magst!)