Dezember 1, 2024

unzählige hundemenschen machen sich sorgen, dass ihr hund keine gute bindung hat. schließlich hört man oft genug: – wenn er im freilauf zu große kreise zieht oder gar wegrennt – wenn er nicht sofort kommt, wenn man ihn ruft – wenn er nicht auf einen hört, wenn ein anderer hund auftaucht – wenn er signale

weiterlesen

November 24, 2024

gibt’s was netteres als gemütlich mit dem hund auf dem sofa zu kuscheln? aus perspektive des hundes ist die antwort: kommt drauf an. wir menschen stellen nähe über berührung und körperkontakt her, der hund im prinzip auch, aber doch ein wenig anders. (mehr hintergründe zu den unterschieden einerseits und tipps zum aufbau von nähe durch

weiterlesen

November 17, 2024

angst beim hund ist nie ein einfaches thema und vor allem eines, unter dem der hund sehr leidet. ganz ähnlich sieht es mit der stressbelastung aus: auch sie belastet den unsicheren oder ängstlichen hund besonders und ist manchmal schwer in den griff zu kriegen. vor allem liegt das an einer sache: der angst-stress-spirale. die besteht

weiterlesen

November 10, 2024

du hast richtig gelesen: unsicherer durch erziehung. nicht sicherer und gelassen, wie wir das doch mit der hundeerziehung eigentlich erreichen wollen. nur allzu oft produzieren wir beim üben das gegenteil – nämlich einen hund, der unsicherer und verzagter wird. dabei ist nicht die rede von furchtbaren hundeschulmethoden und strengem herumkommandieren, sondern von der ganz normalen,

weiterlesen

November 3, 2024

bellen ist ein leidiges thema. keiner mag es, es nervt und tut auch dem hund nicht wirklich gut. außerdem ist die bellerei in der regel ein hartnäckiges problem, dem nicht so leicht beizukommen ist. nur nachvollziehbar, dass der wunsch nach einem funktionierenden „aus“ groß ist. doch das klappt so nicht. erstens nicht, weil selbst das

weiterlesen

Oktober 27, 2024

beim rückruf kann man verschiedenes falsch machen, das weißt du ja. im falschen moment rufen, mehrfach rufen, mit strenger stimme oder einschüchternder körperhaltung rufen, und so weiter. (die wichtigsten hab ich in diesem video mal kurz besprochen). ein zentraler fehler bleibt aber häufig unerwähnt. dabei entscheidet er darüber, ob der rückruf wirklich funktioniert oder nicht.

weiterlesen