Januar 12, 2025

hunde verstehen war die letzten tage ja ein schwerpunkt, dank dem kostenlosen mini-kurs „hunde (besser) verstehen“. nun wollen wir das wissen gleich mal auf die probe stellen. oft scheint uns alles ganz klar und logisch und eh schon bekannt, wenn es aber daran geht, das theoretische wissen auf den konkreten hund anzuwenden, sieht die sache

weiterlesen

Januar 5, 2025

wer kennt es nicht: kaum trifft der hund auf artgenossen ist man abgemeldet. jedenfalls der jung hund. oder der neue. (wenige hunde – aus unterschiedlichen gründen – ausgenommen). das verhalten hat handfeste gründe. auf die wollen wir hier aber nicht eingehen. dazu gibt es demnächst mehr in der brandneuen video-serie „hunde (besser) verstehen“, die sozusagen

weiterlesen

Dezember 29, 2024

jemand hat „hundeverstand“ heißt es, – wenn er oder sie ein händchen für hunde hat – wenn er oder sie in sachen hundeerziehung keine probleme hat – wenn hunde gern mit ihm oder ihr kontakt aufnehmen oder zusammenarbeiten das muss nicht unbedingt heißen, dass der hund nie was macht, was er nicht soll. schon gar

weiterlesen

Dezember 22, 2024

die vermenschlichung des hundes galt die längste zeit als völliges no-go. wo kämen wir denn da hin, wenn wir einem tier gefühle oder sonstige menschliche regungen zuschreiben würden! in der wissenschaft galt das als völlig verpönt und kardinalfehler des falschen blicks aufs tier. zum glück hat sich inzwischen einiges geändert, nicht zuletzt seit das gefühlsleben

weiterlesen

Dezember 15, 2024

denkspiele für den hund erfreuen sich zunehmender beliebtheit. was gut ist! denn die denkfähigkeiten des hundes wollen ja gefordert und gefördert werden. allerdings unterschätzen wir diese denkfähigkeiten schnell mal und bieten dem hund viel zu einfache spiele oder wiederholt die selben. es gibt ja inzwischen einiges zu kaufen. billig oder teuer, simpel oder doch etwas

weiterlesen

Dezember 8, 2024

veränderungen sind im leben eines hundes unvermeidlich. manche sind kleiner – vielleicht nur eine woche anderer tagesablauf, wenn der mensch krank ist. andere sind groß – weil ein neues mitglied in die vier- und zweibeinige familie kommt oder gar übersiedelt wird. eines haben sie alle gemeinsam: sie erzeugen stress. umso mehr stress, je größer die

weiterlesen