Februar 16, 2025

suchaufgaben und nasenarbeit mache dem hund so richtig spaß. mehr noch, sie bieten ihm das, was der alltag in der menschenwelt selten bereit hält: die möglichkeit, sein dominantes sinnesorgan nase und das zugehörige riechzentrum im gehirn mal so richtig anzuregen und auszulasten. wer seinem hund artgemäße auslastung bieten will, kommt daher um die nasenarbeit nicht

weiterlesen

Februar 9, 2025

es schwirren schnell gefährliche diagnosen durch den raum, wenn der hund verweigert. sturheit kommt gleich mal, gefolgt von „mangelnder autorität“ oder „falsche rangordnung“ bis zu „fehlendes vertrauen“ und „schlechte bindung“. eines haben diese erklärungen gemeinsam: sie sind allesamt falsch. wenn der hund den rückruf mit einem kurzen innehalten und dann weglaufen quittiert, hat das nichts

weiterlesen

Februar 2, 2025

man soll den hund nicht strafen, wenn er was falsch macht, soviel ist (hoffentlich) klar. (warum nicht, das hab ich hier mal zusammengefasst). zulassen kann man es aber auch nicht, sonst denkt der hund ja, das gehört so, und übt es immer besser ein. am besten wäre es natürlich, wenn es erst gar nicht dazu

weiterlesen

Januar 26, 2025

es geht nie ganz ohne erziehungsfehler ab, bei niemandem. schließlich ist niemand von uns perfekt und die hundeerziehung hält ein paar fallstricke parat. entweder weil seit jahrzehnten unsinn verbreitet wird, den viele mit bester absicht nachmachen. oder schlicht, weil unsere menschlichen impulse nicht ideal für die hundeerziehung ausgelegt sind. das ist nun nicht weiter schlimm,

weiterlesen

Januar 19, 2025

das leben mit hund haben wir uns wunderbar vorgestellt: lange entspannte spaziergänge mit einem freilaufenden hund, der fröhlich um uns herumhüpft. gemütliche abende mit kuscheln am sofa. gemeinsame abenteuer und wortloses verstehen, mit dem wir alles bewältigen. dann ist der hund da und das leben mit hund sieht plötzlich ganz anders aus. wir haben erst

weiterlesen

Januar 12, 2025

hunde verstehen war die letzten tage ja ein schwerpunkt, dank dem kostenlosen mini-kurs „hunde (besser) verstehen“. nun wollen wir das wissen gleich mal auf die probe stellen. oft scheint uns alles ganz klar und logisch und eh schon bekannt, wenn es aber daran geht, das theoretische wissen auf den konkreten hund anzuwenden, sieht die sache

weiterlesen