BLOG


by brigid

März 16, 2025

aufregung hund

aufregung beim hund ist in den meisten fällen unbequem, wenn nicht sogar wirklich mühsam.
kann eh nicht so schlimm sein, denn er hat ein ruhiges alltagsleben?

(auf wie viele verschiedene arten die aufregung in den hund kommt, muss man mal wissen, damit man sie auch in den griff bekommen kann. genauer schauen wir uns die ursachen und lösungsansätze demnächst im neuen webinar „aufregung richtig verstehen und leichter loswerden“ an, für das du dir gleich hier deinen platz reservieren kannst (kostenlos):

    aufregung kann man aber keinesfalls auf die leichte schulter nehmen.
    denn nicht nur gewöhnt sich der hund dabei impulsive reaktionen und blödes verhalten an,
    sie hat auch bedenkliche nebenwirkungen.

    1. gesundheitliche probleme

    wieviele hunde leiden heute nicht unter merkwürdigen hautproblemen oder einem „empfindlichen“ magen und verdauungsproblemen?
    in der regel sind das die ersten handfesten folgen von länger anhaltendem stress
    (wiewohl es natürlich auch andere ursachen geben kann, die aber meist durch stress ebenfalls verschlimmert werden).

    kein wunder: aufregung sorgt dafür, dass einerseits herz, atmung und muskeltonus überstunden machen.
    das sorgt dann für verspannungen und über die jahre für herz-kreislauferkrankungen.

    andererseits unterdrückt der körper im erregungszustand unter anderem die verdauung und die immunabwehr.
    akuter durchfall, chronische magenprobleme und anfälligkeiten für infekte aller art sind die logische konsequenz.
    man stelle sich nur vor, der magen übersäuert über wochen und monate und die immunabwehr kommt in der zeit auch nie richtig in die gänge!

    wer seinem hund viel leid (und sich selber viel geld für den tierarzt) ersparen möchte,
    sorgt daher dafür, dass der erregungspegel niedrig bleibt.

    2. geringes selbstvertrauen

    je höher die aufregung steigt, desto weniger kontrolle hat der hund über sein verhalten.
    er wird von seinen impulsen durchgebeutelt, empfindet vieles als zu aufregend
    und weiß dann nicht, wie umgehen mit dieser aufregung.
    frust und das gefühl häufiger überforderung sind die folge.

    dazu kommt noch, dass der hund mit seinem überdrehten verhalten auf harsche reaktionen aus der umwelt stößt.
    er erntet unfreundliche reaktionen auf sein ungestümes verhalten,
    scheitert an vergleichsweise einfachen aufgaben oder übungen
    und auch der eigene mensch ist genervt (statt ihm rückhalt bieten zu können).

    übrig bleibt ein gefühl von: alles zu viel, krieg das nicht auf die reihe, bin überwältigt.
    kein schönes gefühl!
    schon gar nicht, wenn es zur grundstimmung des hundes wird.

    statt sicherheit und souveränität aufzubauen,
    statt auf seinen menschen zu vertrauen und sich selber was zuzutrauen,
    schlägt dem hund die aufregung aufs selbstvertrauen.

    besonders negativ: je weniger sich der hund zutraut,
    je weniger kompetenz er entwickelt hat, mit anspruchsvollen situationen umzugehen,
    desto schneller stressen sie ihn.

    nicht nur unsichere hunde sind betroffen (die ganz besonders), sondern jeder!

    3. mangelndes sozialverhalten

    ein ausgeglichenes sozialverhalten mit den unterschiedlichsten hundetypen zu entwickeln,
    ist für die hunde in der menschenwelt ohnehin nicht ganz einfach.
    häufig treffen sie wenig souveräne hunde, haben nicht ausreichend gelegenheit zur interaktion
    und lernen ihr sozialverhalten von den genauso überdrehten junghunden, mit denen sie manchmal spielen können.

    begegnungen unter hunden laufen dann friedlich und fein ab, wenn beide hunde – oder wenigstens einer – ein ehohe sozialkompetenz haben.
    die erfordert aber einen klaren kopf und bewußt gewähltes verhalten.

    wenn dem hund grad vor lauter aufregung die sicherungen knallen, ist er dazu nicht im stande.
    die wahrscheinlichkeit, dass eine begegnung unerfreulich verläuft
    oder der hund schon an der leine pöbelt, wenn er einen anderen hund nur sieht, steigt enorm.

    kleines beispiel? wild spielende junghunde.
    es fängt alles mit harmlosen lauf- oder raufspielen an.
    dann läuft das spiel aber „heiß“, weil die hunde ohnehin schon vom start weg zu aufgeregt waren
    und das wilde spielen die aufregung noch befeuert,
    und dann kracht es.

    in der regel passiert dabei nichts schlimmes –
    außer dass der hund die erfahrung mit nimmt, dass andere hunde blöd sein können
    und er das nächste mal noch aufgeregter reagiert.

    bei vielen „unverträglichkeiten“ von hunden untereinander verschwindet ein guter teil des problems,
    wenn erst mal der stress ausgeschaltet ist.
    dann erst kann man sehen, ob dahinter noch eine unsicherheit oder eine (angelernte) rüpelei stecken,
    an der man weiterarbeiten muss oder ob alles gut ist.

    sich mit anderen hunden gut verstehen, ist nicht nur für den hund selber wichtig.
    es erleichtert das leben seines menschen ungemein.
    schließlich ist reaktives verhalten bei hundebegegnungen nicht umsonst eins der größten probleme von hundemenschen
    (und genau genommen die dahinter steckende aufregung des hundes).

    fazit

    bei aufregung beim hund geht es uns meist darum, die akute situation möglichst rasch zu entschärfen.
    die belastet uns aktuell ja am meisten – egal ob der hund nun menschen anspringt, hunde verbellt oder sonstige blödheiten macht.

    wir dürfen darüber aber nicht übersehen, dass die langzeitfolgen eines hohen erregungspegels noch viel gravierender sein können,
    als unser aktuelles problem mit dem hund, der gerade hochfährt.

    stressvermeidung und ein absenken des erregungspegels sind daher aus vielfachen gründen ein absolutes muss für jeden hund.
    (wer das systematisch angehen mag, findet im kurs „cooler hund“ die genau anleitung)

    über die autorin 

    brigid

    brigid weinzinger ist tiertrainerin und verhaltensberaterin für hund, katz, pferd und mensch. sie bloggt auf www.denktier.at über das leben mit tieren und tipps für deren ausbildung.

    denktier-blog jede woche frisch!

    keinen artikel verpassen und alle infos immer brandaktuell bekommen? das geht ganz einfach und kostenlos, hier:

    kein spam, nur denktier info. jederzeit abbestellbar. datenschutzerklärung